Aktuelles rund um den Spurbuchverlag

Reservierungsbuch 2021 - Variante Plus: Montag bis Sonntag je zwei Seiten

NEUERSCHEINUNG: DAS NEUE RESERVIERUNGSBUCH PLUS FÜR 2021 AB SEPTEMBER 2020 LIEFERBAR

Die Sitzplätze bei bestmöglicher Auslastung richtig verwalten - mit dem Reservierungsbuch ist dies ein Kinderspiel, da es perfekt auf die Bedürfnisse von Gastronomen, Hoteliers, Betreibern von Pensionen und Veranstalter von Seminaren  zugeschnitten ist.

Seit einigen Jahren erscheint im Spurbuchverlag ein Reservierungsbuch das für jede Art Gastronomie gleichzeitig einsetzbar ist. Das mit einem stabilen Umschlag gelieferte Reservierungsbuch hat insgesamt 752 Seiten: Von Montag bis Sonntag mit jeweils zwei Seiten ausgestattet, bietet das Reservierungsbuch Plus besonders viel Platz um auch im Alltagsgeschäft immer einen Überblick zu bewahren.

Auch individuell gestaltbar, schon ab kleinen Auflagen.

Die Produkte des Spurbuchverlages punkten nicht nur mit einer sehr stabilen Verarbeitung des Buches, durch Fadenheftung und festem Einband, ab einer gewissen Stückzahl ist auch eine individuelle Gestaltung möglich. Dies betrifft sowohl den äußeren attraktiven Umschlag, sondern auch die Anbringung von Unternehmenslogos und Slogans im Innenteil. 

Das Reservierungsbuch Plus 2021 ist ab September 2020 lieferbar. Im Einzelpreis kostet das Reservierungsbuch 45,80 Euro. Im Preis sind die Versandkosten inklusive – ein durchaus attraktives Angebot.

 

mehr Informationen

NEUERSCHEINUNG

Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 2019

Eine Gesellschaft lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger, denn mit der Wahrnehmung ehrenamtlicher Aufgaben werden tagtäglich Freiräume ausgefüllt. Gerade in Zeiten, in denen Gegensätze offenbar „immer unversöhnlicher aufeinanderprallen und vieles zerfällt und zersplittert“ hat diese (im wahrsten Sinne des Wortes) einnehmende, diese „verbindende Kraft des Ehrenamts“ eine ganz wichtige Bedeutung, so Bayerns Ehrenamtsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer zum letztjährigen Tag der Deutschen Einheit.
 

 

mehr Informationen

NEUERSCHEINUNG

A Walk in Frigiliana

In the easternmost district of the Axarquía region of Málaga province there is Frigiliana, a white village of 4,000 people. 300 metres above sea level and benefitting from a subtropical microclimate, looms Frigiliana’s much awarded and praised historic quarter, named “Barribarto”. Here its narrow, steep and winding streets, passageways and alleys combine to form a distinctive framework of small houses, piled one upon another.

 

 

 

mehr Informationen

NEUERSCHEINUNG

210 Jahre Kauzen Bräu

Seit sechs Generationen braut die KAUZEN BRÄU unter Führung der Familien Gehring-Pritzl Bier – seit dieser Zeit ist sie dem Standort Ochsenfurt treu geblieben. 210 Jahre Brautradition, eine Geschichte, die nicht nur von Erfolg und guten Zeiten erzählt. Immer wieder galt es, Rückschläge zu verkraften und schwere Zeiten zu überstehen. Jede Generation hat mit viel Hingabe, Herzblut, Innovations- und Schaffenskraft, Fleiß und Beharrlichkeit die Brauerei zu dem gemacht, was sie heute ist: Eine hochmoderne Braustätte, die Traditionen pflegt, die Moderne lebt, Qualität groß schreibt und das Brauhandwerk in höchster Vollendung praktiziert.
 

 

mehr Informationen

NEUERSCHEINUNG

Wappen in Würzburg von Peter Kolb

Der Autor der Publikation hat im Jahre 1974 mit seinem Buch „Die Wappen der Würzburger Fürstbischöfe“ erstmals eine systematische Untersuchung über die rund 35 von den Würzburger Landesherren geführten Wappen vorgelegt. Die nunmehr präsentierte Darstellung der „Wappen in Würzburg“ zeichnet mit über 500 Exemplaren das heraldische Erscheinungsbild der Würzburger Altstadt und der Festung Marienberg. Was also in Kirchen oder an ihren Außenwänden, an den Befestigungsanlagen in der Stadt oder auf dem Marienberg, an Gebäuden, Denkmälern oder auf der Alten Mainbrücke die Vergangenheit an heraldischen Zeugnissen hinterlassen hat, sollte der aufmerksame Betrachter in dem Buch finden.
 

 

mehr Informationen